Winterthur – Goetheanismus-Studium: Goetheanistische Übungen

Winterthur Einblick Anthroposophie Wartstraße 14, 2. Stock (Lift), Winterthur

Goetheanismus-Studium - Goetheanistische Übungen (14-täglich mit Ausnahmen) Leitung: Frau Iris-Astrid Seiler, Leitung Goetheanismus-Studium, Verlegerin     Ort: Einblick Anthroposophie, Bibliothek und Leseraum Wartstrasse 14, 8400 Winterthur / 2.Stock (Lift) 4 Min. vom Bahnhof und Bahnhof Parking. Günstige Parkplätze auf der Schützenwiese, 8 Min. zu Fuss. Anmeldung und Auskunft: Frau Iris-Astrid Seiler Telefon: 076 474 11 70 Email: kontakt@goetheanismus.ch —> Kosten CHF 55,- pro Vormittag oder CHF 605,- pro Semester

55CHF

Winterthur – Goetheanismus-Studium: 1. Kurs – Einführung in die Anthroposophie Karl Ballmers

Winterthur Einblick Anthroposophie Wartstraße 14, 2. Stock (Lift), Winterthur

1. Jahr: Philosophiegeschichte – Schärfung des Problembewusstseins

Geschichte der Philosophie ist die des seiner bewusst werdenden Bewusst‐ seins. Kurz gefasst, das Ziel der Evolution. So verstand sie Hegel, nach wel‐ chem nicht die Philosophie da ist, um die Welt zu erklären, sondern die Welt ist da, um Philosophie zu werden. Hegel wusste noch nicht, dass es Besseres als Philosophie gibt.

Winterthur – Arbeitsgruppe zu Karen A. Swassjan’s Buch «Europa, Zwei Abgesänge»

Winterthur Einblick Anthroposophie Wartstraße 14, 2. Stock (Lift), Winterthur

Arbeitsgruppe zu Karen A. Swassjan's Buch «Europa, Zwei Abgesänge»   Leitung: Maria Dörig Auskunft und Anmeldung: Frau Maria Dörig Telefon: 077 424 06 34 E-Mail: maria.m.doerig@bluewin.ch Der Kurs kann auch als Einführung in das Lesen der Bücher von Karen Swassjan dienen. Einstieg auch später möglich. Schnuppergäste sind willkommen, jedoch wird um eine Vorabanmeldung gebeten. (Die Arbeitsgruppe kann alternativ auch in Stuttgart besucht werden).   Thema: Wir erarbeiten das Buch von Karen A. Swassjan: «Europa, Zwei Abgesänge» Die Bücher von K. Swassjan sind nicht einfach zu lesen, doch eröffnen sie tiefste Einblicke in das heutige Zeitgeschehen und die geistigen Hintergründe. Gedanken wie: […]

Winterthur – Rudolf Steiners Erkenntnistheorie

Winterthur Einblick Anthroposophie Wartstraße 14, 2. Stock (Lift), Winterthur

Wir erarbeiten uns ein Verständnis vom Inhalts und der Bedeutung von Rudolf Steiners erkenntnistheoretischem Werk. Aktuell lesen wir R. Steiner: «Goethes Naturwissenschaftliche Schriften» (GA 1) und ausgewählte Texte von Goethe aus den «Naturwissenschaftlichen Schriften» (Kürschner).

25CHF

Winterthur – Einleitungen zu Goethes Naturwissenschaftlichen Schriften von R. Steiner (GA 1)

Winterthur Einblick Anthroposophie Wartstraße 14, 2. Stock (Lift), Winterthur

Einleitungen zu Goethes Naturwissenschaftlichen Schriften von R. Steiner (GA 1) Lektüre und seminaristische Arbeit Mit Iris-Astrid Seiler, Leitung Goetheanismus-Studium, Verlegerin      Ort: Einblick Anthroposophie, Bibliothek und Leseraum Wartstrasse 14, 8400 Winterthur / 2.Stock (Lift vorhanden) Anmeldung und Auskunft: Frau L. Morf Telefon: 076 464 29 47 oder Email: iris.seiler@bluewin.ch

Winterthur – Die Mystik (GA 7)

Winterthur Einblick Anthroposophie Wartstraße 14, 2. Stock (Lift), Winterthur

Rudolf Steiner: Die Mystik (GA 7) Die Mystik im Aufgange des neuzeitlichen Geisteslebens und ihr Verhältnis zur modernen Weltanschauung von Rudolf Steiner - Gemeinsames Studium -   Ort: Einblick Anthroposophie, Bibliothek und Leseraum Wartstrasse 14, 8400 Winterthur / 2.Stock (Lift vorhanden) Anmeldung und Auskunft: Frau L. Morf Telefon: 076 464 29 47

Winterthur – Goetheanismus-Studium: Goethezeit – Anknüpfung an die Kultur

Winterthur Einblick Anthroposophie Wartstraße 14, 2. Stock (Lift), Winterthur

Goethezeit – Anknüpfung an die Kultur
Goethezeit ist nicht die des Lebens und Wirkens Goethes, sondern umfasst Deutschlands Geschichte als solche. «Als ich 18 war», sagt einmal Goethe, «war Deutschland auch erst 18.» Man versteht ein Phänomen wie Goethe nur wenn man es in seinem WERDEN versteht, welch letzteres sich mit Deutschlands Geschichte deckt.

CHF55

Winterthur – Goetheanismus-Studium: 2. Kurs – Grundlagen der Anthroposophie 

Winterthur Einblick Anthroposophie Wartstraße 14, 2. Stock (Lift), Winterthur

2. Jahr: Goethezeit – Anknüpfung an die Kultur
Goethezeit ist nicht die des Lebens und Wirkens Goethes, sondern umfasst Deutschlands Geschichte als solche. «Als ich 18 war», sagt einmal Goethe, «war Deutschland auch erst 18.» Man versteht ein Phänomen wie Goethe nur wenn man es in seinem WERDEN versteht, welch letzteres sich mit Deutschlands Geschichte deckt.

Winterthur – Die Mystik (GA 7)

Winterthur Einblick Anthroposophie Wartstraße 14, 2. Stock (Lift), Winterthur

Rudolf Steiner: Die Mystik (GA 7) Die Mystik im Aufgange des neuzeitlichen Geisteslebens und ihr Verhältnis zur modernen Weltanschauung von Rudolf Steiner - Gemeinsames Studium -   Ort: Einblick Anthroposophie, Bibliothek und Leseraum Wartstrasse 14, 8400 Winterthur / 2.Stock (Lift vorhanden) Anmeldung und Auskunft: Frau L. Morf Telefon: 076 464 29 47

Winterthur – Goetheanismus-Studium: Oster-Seminar

Winterthur Einblick Anthroposophie Wartstraße 14, 2. Stock (Lift), Winterthur

Oster-Seminar Wochenende Goetheanismus-Studium Leitung: Frau Iris-Astrid Seiler, Leitung Goetheanismus-Studium, Verlegerin   Thema: «Permanenz der Auferstehung» Gemeinsames Studium dieses Kapitels in K. Swassjan: «Die Karl Ballmer‐Probe»   Ort: Einblick Anthroposophie, Bibliothek und Leseraum Wartstrasse 14, 8400 Winterthur / 2.Stock (Lift) Datum: 19.04.2025 - 20.04.2025 Uhrzeit: Jeweils 14:00 Uhr - 17:00 Uhr Auskunft und Anmeldung: Frau Lony Morf Telefon 076 464 29 47 E-Mail: maria.m.doerig@bluewin.ch

Winterthur – Goetheanismus-Studium: Oster-Seminar

Winterthur Einblick Anthroposophie Wartstraße 14, 2. Stock (Lift), Winterthur

Oster-Seminar Wochenende Goetheanismus-Studium Leitung: Frau Iris-Astrid Seiler, Leitung Goetheanismus-Studium, Verlegerin   Thema: «Permanenz der Auferstehung» Gemeinsames Studium dieses Kapitels in K. Swassjan: «Die Karl Ballmer‐Probe»   Ort: Einblick Anthroposophie, Bibliothek und Leseraum Wartstrasse 14, 8400 Winterthur / 2.Stock (Lift) Datum: 19.04.2025 - 20.04.2025 Uhrzeit: Jeweils 14:00 Uhr - 17:00 Uhr Auskunft und Anmeldung: Frau Lony Morf Telefon 076 464 29 47 E-Mail: maria.m.doerig@bluewin.ch