Arlesheim – Zwei Seminare mit Rüdiger Blankertz – Erster Vortrag

Stiftung Obesunne Bromhübelweg 15, Arlesheim, Switzerland

Zwei Seminare mit Rüdiger Blankertz Erster Vortrag Thema: Rudolf Steiner und die europäische Menschheit − Die okkulte Konzeption des Problems Europa − und unsere Erkenntnis-Aufgabe als innere Tat     Ort: Saal Restaurant Obesunne Bromhübelweg 15, 4144 Arlesheim (Eingang direkt am Bromhübelweg links, Parterre) ÖV: Bus Arlesheim, Haltestelle Obesunne Parkplätze entlang dem Bromhübelweg oder hinter dem Haus Auskunft und Anmeldung: Frau Irene Dill Telefon: +41 79 270 66 76 E-Mail: irene.dill@goetheanismus.ch Seminarkosten: Richtpreis CHF 90.- / Tag   Zur Person: Rüdiger Blankertz ist ehemaliger Waldorflehrer der Freien Schule Albris in Kempten, freier Schriftsteller und Seminarleiter. Bücher, Essays und Artikel zu […]

90CHF

Arlesheim – Goetheanismus-Studium: Hauptkurs 5. Semester – Kurs 1 – Goethe im späten 19. Jahrhundert

Stiftung Obesunne Bromhübelweg 15, Arlesheim, Switzerland

Goetheanismus-Studium (kann alternativ in Arlesheim und in Domat/Ems besucht werden) Hauptkurs 5. Semester - Philosophie des Goetheanismus Kurs 1 - Goethe im späten 19. Jahrhundert   Themen-Konzept: Prof. Dr. Karen A. Swassjan Kursleiter: Johannes Kartje, Waldorflehrer: Seminare, Übungen (1.‐4. Jahr) Iris‐Astrid Seiler, Psychologin M.A.: Studienleitung, Lektüren (1. ‐ 4. Jahr) Rüdiger Blankertz, Autor, Waldorflehrer i.R.: Seminare (ab dem 3. Jahr)   Durchführung/Leitung Kurs 1: Iris‐Astrid Seiler Vorlesung und Lektüre Lektüre bitte mitbringen (betr. GA ist beim jeweiligen Thema vermerkt): Rudolf Steiner: Einleitungen zu Goethes Naturwissenschaftliche Schriften (GA 1) Rudolf Steiner: Mein Lebensgang (GA 28)   Ort Stiftung Obesunne Bromhübelweg 15, […]

Arlesheim – Goetheanismus-Studium: Hauptkurs 5. Semester – Kurs 1 – Goethe im späten 19. Jahrhundert

Stiftung Obesunne Bromhübelweg 15, Arlesheim, Switzerland

Goetheanismus-Studium (kann alternativ in Arlesheim und in Domat/Ems besucht werden) Hauptkurs 5. Semester - Philosophie des Goetheanismus Kurs 1 - Goethe im späten 19. Jahrhundert   Themen-Konzept: Prof. Dr. Karen A. Swassjan Kursleiter: Johannes Kartje, Waldorflehrer: Seminare, Übungen (1.‐4. Jahr) Iris‐Astrid Seiler, Psychologin M.A.: Studienleitung, Lektüren (1. ‐ 4. Jahr) Rüdiger Blankertz, Autor, Waldorflehrer i.R.: Seminare (ab dem 3. Jahr)   Durchführung/Leitung Kurs 1: Iris‐Astrid Seiler Vorlesung und Lektüre Lektüre bitte mitbringen (betr. GA ist beim jeweiligen Thema vermerkt): Rudolf Steiner: Einleitungen zu Goethes Naturwissenschaftliche Schriften (GA 1) Rudolf Steiner: Mein Lebensgang (GA 28)   Ort Stiftung Obesunne Bromhübelweg 15, […]

Arlesheim – Goetheanismus-Studium: Hauptkurs 5. Semester – Kurs 1 – Goethe im späten 19. Jahrhundert

Stiftung Obesunne Bromhübelweg 15, Arlesheim, Switzerland

Goetheanismus-Studium (kann alternativ in Arlesheim und in Domat/Ems besucht werden) Hauptkurs 5. Semester - Philosophie des Goetheanismus Kurs 1 - Goethe im späten 19. Jahrhundert   Themen-Konzept: Prof. Dr. Karen A. Swassjan Kursleiter: Johannes Kartje, Waldorflehrer: Seminare, Übungen (1.‐4. Jahr) Iris‐Astrid Seiler, Psychologin M.A.: Studienleitung, Lektüren (1. ‐ 4. Jahr) Rüdiger Blankertz, Autor, Waldorflehrer i.R.: Seminare (ab dem 3. Jahr)   Durchführung/Leitung Kurs 1: Iris‐Astrid Seiler Vorlesung und Lektüre Lektüre bitte mitbringen (betr. GA ist beim jeweiligen Thema vermerkt): Rudolf Steiner: Einleitungen zu Goethes Naturwissenschaftliche Schriften (GA 1) Rudolf Steiner: Mein Lebensgang (GA 28)   Ort Stiftung Obesunne Bromhübelweg 15, […]

Arlesheim – Zwei Seminare mit Rüdiger Blankertz – Zweiter Vortrag

Stiftung Obesunne Bromhübelweg 15, Arlesheim, Switzerland

Zwei Seminare mit Rüdiger Blankertz Zweiter Vortrag Thema: Reine Sprachformen als Beobachtungsinstrumente für geistige Vorgänge und Wesenheiten Übung in Selbstbeobachtung am sinnlichkeitsfreien Gedanken     Ort: Saal Restaurant Obesunne Bromhübelweg 15, 4144 Arlesheim (Eingang direkt am Bromhübelweg links, Parterre) ÖV: Bus Arlesheim, Haltestelle Obesunne Parkplätze entlang dem Bromhübelweg oder hinter dem Haus Auskunft und Anmeldung: Frau Irene Dill Telefon: +41 79 270 66 76 E-Mail: irene.dill@goetheanismus.ch Seminarkosten: Richtpreis CHF 90.- / Tag   Zur Person: Rüdiger Blankertz ist ehemaliger Waldorflehrer der Freien Schule Albris in Kempten, freier Schriftsteller und Seminarleiter. Bücher, Essays und Artikel zu Anthroposophie, Waldorfpädagogik, Zeitkritik. Webseite: www.menschenkunde.com. […]

90CHF

Arlesheim – Goetheanismus-Studium: Hauptkurs 5. Semester – Kurs 1 – Goethe im späten 19. Jahrhundert

Stiftung Obesunne Bromhübelweg 15, Arlesheim, Switzerland

Goetheanismus-Studium (kann alternativ in Arlesheim und in Domat/Ems besucht werden) Hauptkurs 5. Semester - Philosophie des Goetheanismus Kurs 1 - Goethe im späten 19. Jahrhundert   Themen-Konzept: Prof. Dr. Karen A. Swassjan Kursleiter: Johannes Kartje, Waldorflehrer: Seminare, Übungen (1.‐4. Jahr) Iris‐Astrid Seiler, Psychologin M.A.: Studienleitung, Lektüren (1. ‐ 4. Jahr) Rüdiger Blankertz, Autor, Waldorflehrer i.R.: Seminare (ab dem 3. Jahr)   Durchführung/Leitung Kurs 1: Iris‐Astrid Seiler Vorlesung und Lektüre Lektüre bitte mitbringen (betr. GA ist beim jeweiligen Thema vermerkt): Rudolf Steiner: Einleitungen zu Goethes Naturwissenschaftliche Schriften (GA 1) Rudolf Steiner: Mein Lebensgang (GA 28)   Ort Stiftung Obesunne Bromhübelweg 15, […]

Arlesheim – Goetheanismus-Studium: Hauptkurs 5. Semester – Kurs 1 – Goethe im späten 19. Jahrhundert

Stiftung Obesunne Bromhübelweg 15, Arlesheim, Switzerland

Goetheanismus-Studium (kann alternativ in Arlesheim und in Domat/Ems besucht werden) Hauptkurs 5. Semester - Philosophie des Goetheanismus Kurs 1 - Goethe im späten 19. Jahrhundert   Themen-Konzept: Prof. Dr. Karen A. Swassjan Kursleiter: Johannes Kartje, Waldorflehrer: Seminare, Übungen (1.‐4. Jahr) Iris‐Astrid Seiler, Psychologin M.A.: Studienleitung, Lektüren (1. ‐ 4. Jahr) Rüdiger Blankertz, Autor, Waldorflehrer i.R.: Seminare (ab dem 3. Jahr)   Durchführung/Leitung Kurs 1: Iris‐Astrid Seiler Vorlesung und Lektüre Lektüre bitte mitbringen (betr. GA ist beim jeweiligen Thema vermerkt): Rudolf Steiner: Einleitungen zu Goethes Naturwissenschaftliche Schriften (GA 1) Rudolf Steiner: Mein Lebensgang (GA 28)   Ort Stiftung Obesunne Bromhübelweg 15, […]