Winterthur – Rudolf Steiner: Mein Lebensgang (GA28)
Winterthur Einblick Anthroposophie Wartstraße 14, 2. Stock (Lift), WinterthurWir erarbeiten uns ein Verständnis vom Inhalts und der Bedeutung von Rudolf Steiners Werk: Mein Lebensgang (GA 28)
Wir erarbeiten uns ein Verständnis vom Inhalts und der Bedeutung von Rudolf Steiners Werk: Mein Lebensgang (GA 28)
Wir erarbeiten uns ein Verständnis vom Inhalts und der Bedeutung von Rudolf Steiners erkenntnistheoretischem Werk. Aktuell lesen wir R. Steiner: «Goethes Naturwissenschaftliche Schriften» (GA 1) und ausgewählte Texte von Goethe aus den «Naturwissenschaftlichen Schriften» (Kürschner).
Einführende Kursreihe Goetheanismus-Studium Dritter Kurs - Einführung in Rudolf Steiners «Die Philosophie der Freiheit» Leitung: Frau Iris-Astrid Seiler, Leitung Goetheanismus-Studium, Verlegerin Thema: Einführung in R. Steiner: «Die Philosophie der Freiheit» anhand von K. Swassjan: «Das Abendmahl des Menschen» Ort: Einblick Anthroposophie, Bibliothek und Leseraum Wartstrasse 14, 8400 Winterthur / 2.Stock (Lift) Auskunft und Anmeldung: Frau Iris-Astrid Seiler Telefon: 076 474 11 70 E-Mail: kontakt@goetheanismus.ch Zusätzliche Informationen: Die Veranstaltungen stehen allen offen und können einzeln besucht werden (Gasthörer) oder es kann ein individuelles Abschlussziel mit Zertifikat vereinbart werden (Studium). Die Kursgebühren für Studenten und Gasthörer können semesterweise eingezahlt […]
Goethezeit – Anknüpfung an die Kultur
Goethezeit ist nicht die des Lebens und Wirkens Goethes, sondern umfasst Deutschlands Geschichte als solche. «Als ich 18 war», sagt einmal Goethe, «war Deutschland auch erst 18.» Man versteht ein Phänomen wie Goethe nur wenn man es in seinem WERDEN versteht, welch letzteres sich mit Deutschlands Geschichte deckt.
Wir erarbeiten uns ein Verständnis vom Inhalts und der Bedeutung von Rudolf Steiners Werk: Mein Lebensgang (GA 28)
Goetheanismus-Studium - Goetheanistische Übungen (14-täglich mit Ausnahmen) Leitung: Frau Iris-Astrid Seiler, Leitung Goetheanismus-Studium, Verlegerin Ort: Einblick Anthroposophie, Bibliothek und Leseraum Wartstrasse 14, 8400 Winterthur / 2.Stock (Lift) 4 Min. vom Bahnhof und Bahnhof Parking. Günstige Parkplätze auf der Schützenwiese, 8 Min. zu Fuss. Anmeldung und Auskunft: Frau Iris-Astrid Seiler Telefon: 076 474 11 70 Email: kontakt@goetheanismus.ch —> Kosten CHF 55,- pro Vormittag oder CHF 605,- pro Semester
1. Jahr: Philosophiegeschichte – Schärfung des Problembewusstseins
Geschichte der Philosophie ist die des seiner bewusst werdenden Bewusst‐ seins. Kurz gefasst, das Ziel der Evolution. So verstand sie Hegel, nach wel‐ chem nicht die Philosophie da ist, um die Welt zu erklären, sondern die Welt ist da, um Philosophie zu werden. Hegel wusste noch nicht, dass es Besseres als Philosophie gibt.
Wir erarbeiten uns ein Verständnis vom Inhalts und der Bedeutung von Rudolf Steiners erkenntnistheoretischem Werk. Aktuell lesen wir R. Steiner: «Goethes Naturwissenschaftliche Schriften» (GA 1) und ausgewählte Texte von Goethe aus den «Naturwissenschaftlichen Schriften» (Kürschner).
Wir erarbeiten uns ein Verständnis vom Inhalts und der Bedeutung von Rudolf Steiners Werk: Mein Lebensgang (GA 28)
Goetheanismus-Studium - Goetheanistische Übungen (14-täglich mit Ausnahmen) Leitung: Frau Iris-Astrid Seiler, Leitung Goetheanismus-Studium, Verlegerin Ort: Einblick Anthroposophie, Bibliothek und Leseraum Wartstrasse 14, 8400 Winterthur / 2.Stock (Lift) 4 Min. vom Bahnhof und Bahnhof Parking. Günstige Parkplätze auf der Schützenwiese, 8 Min. zu Fuss. Anmeldung und Auskunft: Frau Iris-Astrid Seiler Telefon: 076 474 11 70 Email: kontakt@goetheanismus.ch —> Kosten CHF 55,- pro Vormittag oder CHF 605,- pro Semester
Einführende Kursreihe Goetheanismus-Studium Dritter Kurs - Einführung in Rudolf Steiners «Die Philosophie der Freiheit» Leitung: Frau Iris-Astrid Seiler, Leitung Goetheanismus-Studium, Verlegerin Thema: Einführung in R. Steiner: «Die Philosophie der Freiheit» anhand von K. Swassjan: «Das Abendmahl des Menschen» Ort: Einblick Anthroposophie, Bibliothek und Leseraum Wartstrasse 14, 8400 Winterthur / 2.Stock (Lift) Auskunft und Anmeldung: Frau Iris-Astrid Seiler Telefon: 076 474 11 70 E-Mail: kontakt@goetheanismus.ch Zusätzliche Informationen: Die Veranstaltungen stehen allen offen und können einzeln besucht werden (Gasthörer) oder es kann ein individuelles Abschlussziel mit Zertifikat vereinbart werden (Studium). Die Kursgebühren für Studenten und Gasthörer können semesterweise eingezahlt […]
Wir erarbeiten uns ein Verständnis vom Inhalts und der Bedeutung von Rudolf Steiners erkenntnistheoretischem Werk. Aktuell lesen wir R. Steiner: «Goethes Naturwissenschaftliche Schriften» (GA 1) und ausgewählte Texte von Goethe aus den «Naturwissenschaftlichen Schriften» (Kürschner).