Winterthur – Rudolf Steiner: Mein Lebensgang (GA28)
Winterthur Einblick Anthroposophie Wartstraße 14, 2. Stock (Lift), WinterthurWir erarbeiten uns ein Verständnis vom Inhalts und der Bedeutung von Rudolf Steiners Werk: Mein Lebensgang (GA 28)
Wir erarbeiten uns ein Verständnis vom Inhalts und der Bedeutung von Rudolf Steiners Werk: Mein Lebensgang (GA 28)
Arbeitsgruppe Der Individualismus in der Philosophie (GA 30) und Die Evolution vom Gesichtspunkt des Wahrhaftigen (GA 132) Gemeinsames Studium, wöchentlich alternierend (Beginn mit GA 30) Wöchentlich von August bis Dezember 2025 von 16:00 Uhr - 17:45 Uhr Ort: Bibliothek Einblick Anthroposophie Wartstrasse 14, 8400 Winterthur / 2. Stock (Lift vorhanden) Auskunft: Frau Lony Morf Telefon: 076 464 29 47
Goetheanismus-Studium 5. Semester - Philosophie des Goetheanismus Kurs 2: Seminare - Vertiefen und Erüben des Goetheanismus Thema Philosophie des Goetheanismus - Seminaristische Arbeit zur Begründung der Erkenntnistheorie von Dr. Rudolf Steiner. Eine Einführung. Leitung: Herr Johannes Kartje, Waldorflehrer Ort: Bibliothek Einblick Anthroposophie Wartstrasse 14, 8400 Winterthur / 2. Stock (Lift vorhanden) (4 Min. vom Bahnhof und Bahnhof Parking. Günstige Parkplätze auf der Schützenwiese, 8 Min. zu Fuss Samstags, 14‐täglich von 10:00 Uhr – 12:30 Uhr Kosten: pro Vormittag: CHF 55.‐ / Semester: 440.‐
Grundlagen der Anthroposophie Anhand von K. Swassjan: «Rudolf Steiner ‐ Eine Einführung» Ort: Bibliothek Einblick Anthroposophie Wartstrasse 14, 8400 Winterthur / 2. Stock (Lift vorhanden) Auskunft: Frau Lony Morf Telefon: 076 464 29 47 oder Frau Maria Dörig E-Mail: maria.m.doerig@bluewin.ch
Anthroposophische Menschenkunde Der Mensch in seinem irdisch‐kosmischen Zusammenhang Leitung: Herr Carlos Bauer, Waldorflehrer Termine: 28.09.2025 / 16.11.2025 / 18.01.2026 / 15.03.2026 / 17.05.2026 Ort: Bibliothek Einblick Anthroposophie Wartstrasse 14, 8400 Winterthur / 2. Stock (Lift vorhanden) Auskunft: Frau Lony Morf Telefon: 076 464 29 47 Thema: Textgrundlage ist Rudolf Steiners Schrift «Die Erziehung des Kindes vom Gesichts‐ punkt der Geisteswissenschaft». Arbeitsmethode ist die Beschäftigung mit dem Text: lesen, klären, erörtern und austauschen. Bitte die kleine Schrift mitbringen. Inhalte aus «Methodisch‐Didaktisches» (Lehrstunden aus dem ersten Lehrerkurs) werden uns bereichern.
Wir erarbeiten uns ein Verständnis vom Inhalts und der Bedeutung von Rudolf Steiners erkenntnistheoretischem Werk. Aktuell lesen wir R. Steiner: «Goethes Naturwissenschaftliche Schriften» (GA 1) und ausgewählte Texte von Goethe aus den «Naturwissenschaftlichen Schriften» (Kürschner).
Arbeitsgruppe Der Individualismus in der Philosophie (GA 30) und Die Evolution vom Gesichtspunkt des Wahrhaftigen (GA 132) Gemeinsames Studium, wöchentlich alternierend (Beginn mit GA 30) Wöchentlich von August bis Dezember 2025 von 16:00 Uhr - 17:45 Uhr Ort: Bibliothek Einblick Anthroposophie Wartstrasse 14, 8400 Winterthur / 2. Stock (Lift vorhanden) Auskunft: Frau Lony Morf Telefon: 076 464 29 47
Goetheanismus-Studium 5. Semester - Philosophie des Goetheanismus Kurs 2: Seminare - Vertiefen und Erüben des Goetheanismus Thema Die Philosophie der Freiheit von Dr. Rudolf Steiner. Studium und Einübung in die goetheanistische Lektüre. Leitung: Frau Iris‐Astrid Seiler Ort: Bibliothek Einblick Anthroposophie Wartstrasse 14, 8400 Winterthur / 2. Stock (Lift vorhanden) (4 Min. vom Bahnhof und Bahnhof Parking. Günstige Parkplätze auf der Schützenwiese, 8 Min. zu Fuss Samstags, 14‐täglich von 10:00 Uhr – 12:30 Uhr Kosten: pro Vormittag: CHF 55.‐ / Semester: 440.‐
Einführung in Rudolf Steiners «Die Philosophie der Freiheit» Einführung in R. Steiner: «Die Philosophie der Freiheit» anhand von K. Swassjan: «Das Abendmahl des Menschen Ort: Bibliothek Einblick Anthroposophie Wartstrasse 14, 8400 Winterthur / 2. Stock (Lift vorhanden) Auskunft: Frau Lony Morf Telefon: 076 464 29 47 oder Frau Maria Dörig E-Mail: maria.m.doerig@bluewin.ch
Arbeitsgruppe zu Karen A. Swassjan's Buch «Europa, Zwei Abgesänge» Leitung: Maria Dörig Auskunft und Anmeldung: Frau Maria Dörig Telefon: 077 424 06 34 / E-mail: maria.m.doerig@bluewin.ch oder Frau Lony Morf Telefon: 076 464 29 47 Ort: Bibliothek Einblick Anthroposophie Wartstrasse 14, 8400 Winterthur / 2. Stock (Lift vorhanden) Richtpreis: CHF 30.- Thema: Wir erarbeiten das Buch von Karen A. Swassjan: «Europa, Zwei Abgesänge» Die Bücher von K. Swassjan sind nicht einfach zu lesen, doch eröffnen sie tiefste Einblicke in das heutige Zeitgeschehen und die geistigen Hintergründe. Gedanken wie: «Ein sich im ICH nicht vollbringen lassen wollendes Mysterium wird ins […]
Wir erarbeiten uns ein Verständnis vom Inhalts und der Bedeutung von Rudolf Steiners Werk: Mein Lebensgang (GA 28)
Arbeitsgruppe Der Individualismus in der Philosophie (GA 30) und Die Evolution vom Gesichtspunkt des Wahrhaftigen (GA 132) Gemeinsames Studium, wöchentlich alternierend (Beginn mit GA 30) Wöchentlich von August bis Dezember 2025 von 16:00 Uhr - 17:45 Uhr Ort: Bibliothek Einblick Anthroposophie Wartstrasse 14, 8400 Winterthur / 2. Stock (Lift vorhanden) Auskunft: Frau Lony Morf Telefon: 076 464 29 47